Wer im Internet mit einer eigenen Seite vertreten sein möchte, greift sehr wahrscheinlich auf WordPress zurück. WordPress ist eine Software die Ursprünglich für Blogger erstellt wurde. Mit WordPress lassen sich ohne Programmierkenntnisse eigene Internetseiten erstellen, die sich bequem über eine grafische Oberfläche verwalten lassen. Während WordPress ursprünglich ein reines Werkzeug zur Veröffentlichung von Blogeinträgen war, können mittlerweile alle Arten von Inhalten damit verwaltet, bearbeitet und veröffentlicht werden (Texte, Grafiken, Videos usw.). Außerdem kann es über unzählige Erweiterungen den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Einige dieser Erweiterungen möchte ich euch hier vorstellen. Sie alle sind kostenlos und einfach einzurichten. Die Liste ist alphabetisch sortiert.

  1. Antispam Bee
    Antispam Bee hilft bei der Reduzierung von Spam Kommentaren. Lästige Spam Kommentare werden gleich auf mehreren Wegen erkannt und können so effektiv ausgefiltert werden.
  2. BackWPup
    Mit BackWPup können automatisiert Sicherungskopien der gesamten WordPress Installation (Dateien + Datenbank) erstellt und z.B. per E-Mail verschickt werden (kommt auf die Größe der Sicherung an). Wer Daten ins Internet stellt, sollte sich immer auch Gedanken über deren Sicherung machen!
  3. Crazy Lazy
    Um die Ladezeit eurer Seite zu verbessern, werden nur die Bilder geladen, die auch im sichtbaren Bereich des Browsers sind. Bilder die erst durch scrollen sichtbar werden, werden auch erst geladen, wenn sie sich im sichtbaren Bereich der Seite befinden. Das spart Ladezeit und freut eure Besucher!
  4. Google XML Sitemaps
    Google ist für viele die Suchmaschine der Wahl. Damit eure Beiträge noch besser gefunden werden können, erstellt diese Erweiterung eine von Google lesbare Liste mit allen URLs zu Beiträgen, Seiten, Archiven usw.
  5. Limit Login Attemps
    Es gibt Programme die erkennen, dass eure Seite auf WordPress basiert und die versuchen in euren Admin Bereich einzudringen. Neben sicheren Passwörtern könnt ihr zum Blockieren dieser Versuche die Erweiterung Limit Login Attemps verwenden. Wer beim Anmelden mehrfach ein falsches Passwort eingibt, wird ausgesperrt. Dabei können auch die IP Adressen von Administratoren gespeichert werden.
  6. Statify
    Statify legt einfache Statistiken über Seitenaufrufe an. Es werden keine Besucher gezählt und keine persönlichen Daten wie IP-Adressen gespeichert. Wer Besucher und Seitenaufrufe getrennt auswerten möchte, kann auf Counterfire zurückgreifen.
  7. Sucuri Security
    Die Jungs von Sucuri sind echte WordPress Spezialisten und kümmern sich um das Absichern von WordPress. Mithilfe ihres Plugins können viele, kleine Verbesserungen an eurer Seite vorgenommen werden und einige Daten (inkl. der IP-Adressen der Administratoren) werden protokolliert. Aus Gründen des Datenschutzes ist es deshalb leider nicht überall einsetzbar.
  8. sxss Admin Notes
    Das Plugin erzeugt im Admin Bereich von WordPress einen kleinen Notizzettel. Dort könnt ihr Ideen für neue Texte, oder Aufgaben hinterlegen. Zusätzlich wird der Notizzettel unter dem Text-Editor von WordPress angezeigt.
  9. sxss Shortcode Creator
    Wer z.B. Werbung, oder wichtige, gleichbleibende Informationen in mehreren seiner Texte verwenden möchte, kann das mit Shortcodes erledigen. Shortcodes sind Blöcke, die in andere Texte (auch mehrfach) eingebunden werden können.Beispiel: wer in jeder Nachricht die gleiche Grafik einbinden möchte, erstellt einen Shortcode mit der gewünschten Grafik und bindet statt der Grafik den Shortcode in alle Texte ein. Wenn man nun eine andere Grafik verwenden möchte, muss man nur einmalig den Shortcode ändern und die neue Grafik wird in allen Nachrichten angezeigt, in der der Shortcode verwendet wird. Das spart eine Menge arbeit!
  10. sxss Signature
    Wer viel in Foren unterwegs war, kennt sicher noch die Signaturen. Mit dieser Erweiterung können Signaturen unter WordPress Beiträgen und im RSS Feed angezeigt werden. Ideal zur Verbreitung von Werbung und für Verweise in die sozialen Netzwerke!
  11. WordPress SEO
    Dieses Plugin sorgt dafür, dass eure Seite in den gängigen Suchmaschinen besser gefunden wird. Es empfiehlt euch für jeden Beitrag individuelle Verbesserungsmöglichkeiten und gibt eine Vorschau, wie eure Beiträge in den Google Suchergebnissen dargestellt werden. Um die Arbeitsweise des Plugins zu verstehen, empfiehlt es sich die Erklärungsvideos (englisch) anzuschauen.
  12. WP Smush
    Die Ladezeit einer Seite ist ein wichtiges Kriterium für die Zufriedenheit der Benutzer. WP Smush optimiert Bilder die in WordPress verwendet werden und verringert die Dateigröße (und somit die Ladezeit).
  13. WP Super Cache
    WordPress besteht aus mehreren hundert Funktion, die bei jedem Aufruf der Internetseite ihren Dienst verrichten müssen. Für jeden Aufruf der Seite muss diese komplett neu erstellt werden, was Zeit in Anspruch nimmt und den Server belastet. Um den Server zu schonen und die Ladezeit zu verringern, können Seiten deshalb zwischengespeichert werden. Beim ersten Besuch einer Nachricht erzeugt WordPress die komplette Seite und speichert diese auf dem Server zwischen. Dem nächsten Besucher wird dann einfach diese fertige Kopie angezeigt, anstatt die Seite komplett neu zu erstellen. Erst wenn sich an der Seite etwas ändert, oder die Kopie zu alt ist, wird eine neue Kopie erzeugt.